Wie wird die Mobilität in Zukunft aussehen?
Welche Energien werden wir zur Verfügung haben?
Diese Fragen werden im Themenfeld von ExpertInnen beleuchtet.
Spannende Beiträge und Diskussionsimpulse erwarten Sie in diesen Expertenrunden.
Seit 2019 ist der Fachmann für Verkehrsplanung und Mobilitätskonzepte Rüdiger Krenkel, geb. 1958, Geschäftsführer der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig mbH.
Nach der Schulzeit im Bensheim (Kreis Bergstraße) folgte das Studium der Raum- und Umweltplanung sowie Verkehrsplanung in Kaiserslautern, welches er als Dilpom-Ingenieur abschloss.
Anschließend war Rüdiger Krenkel über viele Jahre für die Albert Speer + Partner GmbH mit Sitz in Frankfurt, Berlin und Ingolstadt tätig.
Eines seiner ersten Projekte war die Verkehrsplanung am Frankfurter Osthafen.
In den folgenden Jahren begleitete er in verantwortlicher Position auch zahlreiche internationale Projekte auf verschiedenen Kontinenten.
Im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans Südhessen wirkte er am regionalen Entwicklungskonzept mit und betrachtete dabei vorrangig den Main-Kinzig-Kreis. Außerdem war er für die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach, die Stadt Fulda sowie den Deutschen Fußballbund als Berater und Gutachter tätig.
Neben der Postione als Geschäftsführer der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig mbH ist er als Dozent der Hochschule Biberach (Riss) tätig.
Geschäftsführer Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig GmbH (KVG)
• Diplom- Bauingenieurin mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen und Raumplanung (Studium an der RWTH Aachen)
• Geschäftsführerin der ivm (Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) seit 2011. Aufgabe der ivm ist die Förderung einer nachhaltigen Mobilität in der Region Frankfurt Rhein Main. Gemeinsam mit unseren Gesellschaftern, den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz, den Landkreisen und kreisfreien Städten in der Region sowie dem Rhein-Main-Verkehrsverbund erarbeiten wir hierzu Konzepte und setzen diese um.
• Von 2005 bis 2011 Projektleiterin bei der ivm. Hier hatte ich die Chance, den Aufbau der regionalenn Gesellschaft mit Projekten im Bereich der strategischen Mobilitätsplanung und des Mobilitätsmanagements aktiv mitzugestalten.
• 1999 bis 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen
Geschäftsführerin ivm Region Frankfurt RheinMain
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Betriebsleiter Hanau Hafen GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Consultant New Mobility
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Manager Infrastructure & Mobility PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Jörg Wetterau (geb. 1966) studierte Chemie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und war bis zu seiner Promotion 1998 als Fachjournalist tätig. Danach wechselte er als Pressereferent zum Industriegase-Hersteller Messer Griesheim nach Krefeld. Von 2004 bis 2018 betreute er beim Technologiekonzern Heraeus in Hanau die Technologie- und Innovationskommunikation. Seit Dezember 2018 ist er mit seinem „Labor für Kommunikation“ freiberuflich aktiv als Kommunikator für Innovation, Technologie und Wissenschaft, als Moderator sowie Fachjournalist & Fachautor und unterstützt / berät Technologieunternehmen, KMUs und Start-ups bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kommunikator für Innovation, Technologie und Wissenschaft; Moderator sowie Fachjournalist & Fachautor
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Projektmanager Landesstelle Wasserstoff
Landesenergieagentur LEA Wiesbaden
Dr. Michaela Löffler ist Expertin für Wasserstoff und Energiewende und ist in mehreren nationalen Projekten dazu, unter anderem dem Wasserstoffleitprojekt TransHyDE. Sie arbeitet bei DECHEMA e.V. – Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie.
Dechema e.V.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Electric Vehicle Clinic Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Fraunhofer IAO
Dr. Jörg Wetterau (geb. 1966) studierte Chemie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und war bis zu seiner Promotion 1998 als Fachjournalist tätig. Danach wechselte er als Pressereferent zum Industriegase-Hersteller Messer Griesheim nach Krefeld. Von 2004 bis 2018 betreute er beim Technologiekonzern Heraeus in Hanau die Technologie- und Innovationskommunikation. Seit Dezember 2018 ist er mit seinem „Labor für Kommunikation“ freiberuflich aktiv als Kommunikator für Innovation, Technologie und Wissenschaft, als Moderator sowie Fachjournalist & Fachautor und unterstützt / berät Technologieunternehmen, KMUs und Start-ups bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mathias Fleck ist diplomierter Wirtschaftswissenschaftler mit einem postgraduierten internationalen Abschluss in europäischen Politikwissenschaften.
Er studierte unter anderem in Mainz, London und in den USA.
Mathias Fleck verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Energieindustrie.
Dort war bei einem Energiedienstleister und einem Konzernverbund für die Geschäftsfelder B2B und B2C in unterschiedlichen Funktionen und Verantwortungen tätig und fokussierte sich dabei auf die Bereiche Kommunikation, Marketing und Vertrieb.
Zuvor begleitete er in diversen Branchen nationale und internationale Unternehmen mit unterschiedlichen Verantwortungen. Neben der Energieindustrie verfügt er über Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie mit Fokus auf Standortbetrieb und der Automobilzuliefererindustrie. Er verfügt über ein sehr breites Spektrum an spezifischen Fachkompetenzen.
Seit März 2024 ist Mathias Fleck Projektmanager der Landesstelle Wasserstoff der
LandesEnergieAgentur Hessen.
Dort ist er mit den aktuellen Themen im Kontext der landesspezifischen und nationalen Wasserstoffstrategie vertraut und erarbeitet gemeinsam mit seinen Kollegen*innen Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft im Rahmen der erfolgreichen Energiewende.
Studiengänge:
• Master of Arts (M.A.) in European Policy under European Law / South Bank University London
• International Business Certificate / Lander University, S.C., USA
• Bachelor of Science (B.Sc.) / Hochschule Mainz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Normen Kegler, (Referatsleiter)
Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur
Telefon: +49 6051 85 13703
Telefax: +49 6051 85 13710
E-Mail: wirtschaft@mkk.de